
Kultur online erleben | Jugendliche und Erwachsene
20.04.2020
Unsere Empfehlungen für die Zeit Zuhause
Wenn Konzerte, Theateraufführungen, Lesungen abgesagt und Museen geschlossen sind, muss man nicht komplett auf Kultur verzichten. Eine kleine, laufend aktualisierte Auswahl an digitalen Kulturangeboten für Groß und Klein finden Sie hier in unserer Liste. Alle Angebote sind kostenlos!
Empfehlungen für Jugendliche und Erwachsene
Hinter dem Vorhang — Der musikalische Talk vom Gärtnerplatztheater
Die wöchentliche Online-Serie vereint eine unterhaltsame und informative Mischung aus Gesprächen mit hochkarätigen Gästen und musikalischen Darbietungen.
Immer donnerstags um 19.30 Uhr.
Die Videos sind im Anschluss an die Premiere weiterhin hier abrufbar.
DIESE FOLGE: 4. AUFZUG, 28. MAI, 19.30 UHR
»GRENZGÄNGER ODER LOTTERLEBEN – VORURTEILE UND FREIHEITEN IN DER KUNST«
moderiert von Staatsintendant Josef E. Köpplinger
zu Gast: Jutta Speidel, Bernd Sibler, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Maximilian Mayer
musikalische Beiträge von Timos Sirlantzis, Maximilian Mayer, Benjamin Spa am Klavier, Martina Holler (Harfe), David Pia (Violoncello)
Bildregie: Thomas Mahnecke
Kamera: Raphael Kurig, Christian Gasteiger
Szenische Umsetzung und Gestaltung: Lukas Wachernig, Maximilian Berling
Dramaturgie und Beratung: Dr. Fedora Wesseler, Michael Alexander Rinz
Idee: Josef E. Köpplinger
Hier ist der Link zum Video, das als Youtube-Premiere am Donnerstag um 19.30 Uhr starten wird: https://youtu.be/hBO9VgYUAOs
Ebenso kann man die Sendung natürlich auch der Website des Gärtnerplatztheaters unter www.gaertnerplatztheater.de/hinterdemvorhang sehen.
Link zum Video auf Youtube: https://youtu.be/hBO9VgYUAOs
“JETZT” — Eine mehrteilige Scripted-Reality-Farce
Das online Corona-Site-Specific-Projekt des »Kollektiv Jetzt« in Kooperation mit dem Ensemble La Vie e.V.
Lockdown – eine Gesellschaft kommt zum Stillstand. Die ganze Gesellschaft? Nein! Eine unbeugsame Truppe von Künstler*innen hört nicht auf Widerstand zu leisten. Eigentlich hätte es so schön werden können; Shakespeare »Der Widerspenstigen Zähmung«, Premiere 16. Mai 2020, Tour im Juni 2020 – und dann: Corona.
Jetzt heißt es schnell umdenken, neu organisieren und den Kahn bloß nicht untergehen lassen. Die Wohnungen werden kurzerhand zu Ein-Personen-Probebühnen, die durch die unendlichen Weiten des Internet miteinander verbunden sind. Da sind Probleme vorprogrammiert: Nein, man will nicht jede/n Kolleg*in in seiner Schlabberkleidung sehen! Warum hat das Internet schon wieder die letzten drei Sätze verschluckt? Wieso rennt dauernd der Mitbewohner durch das Bild? Wie probt man die Kuss-Szene? Und bekommt man den Analog-Punk dazu, sich doch bitte endlich Zoom zu installieren?
Ob das alles gut gehen kann erfahrt Ihr bei »JETZT«, der noch nie dagewesenen Scripted-Reality-Farce des »Kollektiv Jetzt« und dem Ensemble La Vie e.V.
Start am Do., 28.05.2020 um 20.30 Uhr
Zur weiterleitung zur ersten Folge klicken Sie hier.
Mitwirkende:
Florian Daniel, Elisabeth Englmüller, Sarah Finkel, Lea Göpel, Benjamin Hirt, Kristin Mente, Anja Neukamm, René Rothe, Pascale Ruppel, Patrick Schlegel, Thomas Schwalbe, Paul Voigt, Rike Wagner, Dominik Weinmann, Julius Zimmermann und Steve
Gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden
Link zum Trailer: https://youtu.be/DEP2m_-ov-0
Link zur ersten Folge: https://youtu.be/jOQuFNAneRg
Webserie “PLAY LIEBE”
In der neuesten Klassikerbearbeitung bringt die Regisseurin Clara Dobbertin, das bürgerliche Trauerspiel Kabale und Liebe von Friedrich Schiller auf den Bildschirm. Das Projekt PLAY LIEBE lässt Luise und Co. in einer vierteiligen Webserie und auf Instagram zum Leben erwachen, lieben und scheitern. Bis die Figuren dem Publikum in einer Theater-Inszenierung live die Hand reichen…
Jetzt kostenlos auf Youtube anschauen. Klicken Sie hier für die Weiterleitung zur Youtube Playlist.
Link zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=rj-OS5OgjOA
Die Webserie kann kostenlos auf dem Youtube Channel oder auf der Website von “bluespots productions” geschaut werden.
Bayrische Staatsoper
Oper und Ballett im kostenlosen Live-Stream oder als Video-on-Demand
STAATSOPER.TV präsentiert mehrere kostenlose Live-Streams.
BITTE BEACHTEN SIE AUCH DIE MONTAGSKONZERTE! In dieser Rubrik setzt sich die Staatsoper für die Unterstützung der freien Theaterszene in München ein.
Eine Registrierung ist nicht nötig. Viel Spaß auf www.staatsoper.tv.
Für den Online Spielplan klicken Sie bitte hier.
Virtuelle Ausflüge
Deutsches Museum
Virtueller Rundgang durch das Museum
Lassen Sie sich virtuell durch die Ausstellungen Schifffahrt, Luftfahrt oder Raumfahrt führen oder erkunden Sie auf eigene Faust viele Ausstellungen – von der Akademiesammlung bis zur Pharmazie. Der virtuelle Rundgang basiert auf hochauflösenden 360-Grad-Fotografien und läuft im Browser. Einige der Ausstellungen sind sogar mit einem Audioguid geführt.
Zum virtuellen Rundgang gelangen Sie hier.
Online-Angebote der BR Klangkörper
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Klassik auf Abruf? Die Online Angebote der BR-Klangkörper überzeugen auch mobil und von Zuhause aus!
Genießen Sie die Konzert-Highlights aus Klassik, Jazz, Film- und Weltmusik, oder entdecken Sie die persönlichen Videotipps des Tages.
In der umfangreichen Mediathek des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks finden sich jederzeit und kostenfrei zahlreiche Konzertvideos, Einblicke hinter die Kulissen des Orchesters, Tournee-Reportagen und multimediale Specials zu den Themen „Klang und Raum“ sowie „Musiker und ihre Instrumente“.
Für die Weiterleitung zu den Videos der BRSO Mediathek klicken Sie bitte hier.
ONE München
Der neue Social-Media Kanal für München
Die neu gegründete Seite “ONE München” hat sich als Ziel gesetzt München zu verbinden. Mit einem neuen Social-TV Angebot möchten sie nicht nur der aktuellen Situation entgegenwirken, sondern auch ein nachhaltiges Digital-Produkt für unsere Stadt etablieren. Auf sämtlichen Social-Media Kanälen werden täglich Inhalte veröffentlicht.
Lesungen (z.B. mit Frank Buschmann), Musik, Comedy, Interviews, Workouts, Yoga Kurse, Kochkurse uvm. auf Youtube, Twitter und Facebook.
Schauen Sie auf one-muc.de vorbei, es lohnt sich!
Jetzt kostenlos auf Youtube anschauen. Klicken Sie hier für die Weiterleitung zum Youtube Kanal.